Allgemeine Informationen
Wo befinden sich die Parkhäuser der PMG?
Alle Parkhäuser liegen in Mainz. Die Adressen und einen Lageplan finden Sie unter Parkhäuser & Tarife.
Sind die Parkhäuser rund um die Uhr geöffnet?
Ja, alle Parkhäuser sind 24/7 an 365 Tagen geöffnet.
Gibt es barrierefreie Stellplätze?
Ja, in vielen Parkhäusern. Details finden Sie beim jeweiligen Standort unter Parkhäuser & Tarife.
Bieten die Parkhäuser Fahrradabstellplätze an?
In den Parkhäusern werden keine Fahrradstellplätze angeboten. Direkt am Hauptbahnhof Mainz befindet sich jedoch ein Fahrradparkhaus, in dem Sie Ihr Fahrrad günstig bzw. kostenfrei abstellen können: fahrRad.Parkhaus
Kann ich mit einem Wohnmobil parken?
Nein, Wohnmobile oder Wohnwagen können in unseren Parkhäusern nicht abgestellt werden.
Sind die Parkhäuser videoüberwacht?
Nein. Kameras gibt es nur an Ein- und Ausfahrten sowie an den Kassenautomaten – mit ereignisorientierter Live-Übertragung, aber ohne Aufzeichnung.
Wie bezahle ich im Parkhaus?
Besonders bequem und einfach geht es per EC-/Kreditkarte oder mit Park&Go in Form einer monatlichen Sammelrechnung. Im Parkhaus Rathaus bieten wir via QR-Code auch Smart Web Pay. Bargeld funktioniert in den meisten Parkhäusern noch bis Mitte/ Ende 2026.
Was tun bei Problemen am Automaten, an der Schranke, wenn Sie Ihr Parkticket verloren haben oder keine Quittung erhalten haben?
Einfach im Parkhaus die Infotaste am Kassenautomaten drücken – unser Service hilft rund um die Uhr.
Ein verlorenes Ticket kostet 25 €. Bitte denken Sie daran, sich eine Quittung auszudrucken. Sollten Sie das ursprünglich gezogene Parkticket später wiederfinden, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@parken-in-mainz.de mit dem Parkticket, der Quittung des verlorenen Tickets sowie Ihrer Bankverbindung. Sollte eine Überzahlung vorliegen, erstatten wir Ihnen den Differenzbetrag.
Kann ich vorab einsehen, in welchem Parkhaus es freie Stellplätze gibt?
Die Stadt Mainz verfügt über ein Parkleitsystem. Die Parkhausbelegungszahlen werden regelmäßig an die Stadt Mainz übermittelt, so dass die Anzeige frei/besetzt auf Livedaten basiert. Sollte das Parkhaus „BESETZT“ anzeigen, sind eventuelle dennoch freie Parkplätze Kapazitäten für Dauerparker.
Welche maximale Fahrzeughöhe gilt in den Parkeinrichtungen?
Sie finden die Angaben zur Einfahrtshöhe auf unserer Homepage unter Parkhäuser/Tarife bei dem jeweiligen Parkhaus. Parkhäuser / Tarife
Wie lange dauert die Karenzzeit bis zur Ausfahrt?
Die Karenzzeit zwischen Bezahlung am Kassenautomaten und Ausfahrt an der Schranke ist auf die Größe des Parkhauses abgestimmt. Hierbei wurde genug Zeit für den Weg vom Kassenautomaten zu Ihrem Fahrzeug bzw. anschließend zur Ausfahrt einkalkuliert.
Wurde die Karenzzeit dennoch überschritten, erfolgt eine entsprechende Meldung am Ausfahrtsterminal „Nachbezahlen erforderlich“.
Bitte suchen Sie in diesem Fall den nächstgelegenen Kassenautomaten auf. Falls Sie nicht wissen, wo sich dieser befindet, helfen Ihnen unsere Service-Mitarbeiter gerne weiter. Betätigen Sie hierzu einfach die Infotaste an der Ausfahrt.
Wie lange ist der Service erreichbar?
Unser Service ist rund um die Uhr (24/7) für Sie da – sowohl über die Infotaste an der Ein- und Ausfahrt sowie am Kassenautomaten als auch telefonisch unter 06131 238108.
Tarife & Angebote
Wo finde ich die einzelnen Parktarife der PMG inkl. Angaben zu Obergrenzen?
Alle Tarife stehen online unter Parkhäuser & Tarife.
Welche Sondertarife gibt es?
Nachtparktarif:
- Park@Night für 16,99 €/Monat und Park@Night plus für 26,99 €/Monat
- Parken aufs Haus (über teilnehmende Händler)
- Schwimmbadtarif (20 % Rabatt)
- Park&Go (10 % Rabatt)
- Kinotarif (CineStar, Römisches Theater)
- Veranstaltungstarife (Theater, Rathaus, Kronberger Hof, Schlossplatz)
Mehr Informationen unter Angebote.
Welches Leistungsangebot steht hinter Park@Night?
Mit unserem Park@Night-Vertrag parken Sie abends, nachts und an Sonn- und Feiertagen entspannt zu einem günstigen Festpreis – ideal für Anwohner, Pendler, Nachtschichtarbeitende oder Innenstadtbesucher.
Die Tarife im Überblick:
- Park@Night: 16,99 €/Monat – Parken Mo–Sa von 17–9 Uhr sowie ganztägig an Sonn- und Feiertagen
- Park@Night Plus: 26,99 €/Monat – zusätzlich ganztägiges Parken am Samstag
Wie funktioniert der Schwimmbadtarif?
Im Schwimmbad Taubertsbergbad erhalten Sie 20 % Rabatt auf die Parkgebühr an der Schwimmbadkasse. Sie geben an der Schwimmbadkasse Ihr Kennzeichen an, mit dem Sie in das Parkhaus Taubertsberg eingefahren sind. Der Rabatt wird auf Ihr Kennzeichen gebucht. Vor der Ausfahrt zahlen Sie am Kassenautomaten nach Eingabe Ihres Kennzeichens den bereits rabattierten Betrag
Wie funktioniert der Theater- bzw. Veranstaltungstarif?
Der Theatertarif gilt in den Parkhäusern Kronberger Hof, Theater und auf dem Parkplatz Schloss von Mo – Sa, 18 Uhr bis 08 Uhr, So. 10 Uhr -16 Uhr für 5 € gültig. Die Theatertariftaste am Kassenautomaten ist ab 18 Uhr freigeschaltet, so dass der Tarif vorab am Kassenautomaten gezahlt werden kann. Der Veranstaltungstarif Easy-Going gilt im Parkhaus Rathaus in der Zeit von 16 Uhr – 6 Uhr zum Preis von 8 €. Auch hier ist die Easy Going Taste ab 16 Uhr freigeschaltet, so dass der Tarif vorab am Kassenautomaten gezahlt werden kann.
Wie funktioniert die bargeldlose Bezahlung in den Parkhäusern?
Sie zahlen Ihre Parkgebühren am Kassenautomaten, indem Sie entweder das bei der Einfahrt gezogene Parkticket in den Kassenautomaten einstecken oder Ihr Kennzeichen eingeben. Die Parkgebühr wird im Display angezeigt. Wählen Sie dann die Kartenzahlung, woraufhin das PinPad aktiviert wird. Sie können mit EC- oder Kreditkarte zahlen
… mit Park&Go?
Mit der Park&Go-Karte fahren Sie einfach ein: Karte wird erkannt, Schranke geht auf – ganz ohne Ticket. Ihre Parkvorgänge werden monatlich gesammelt digital abgerechnet, ohne Papier, ohne Bargeld, ohne Kassenautomat. Plus: 10 % Rabatt auf alle Kurzpark-Tarife.
… mit Smart Web Pay?
QR-Code im Parkhaus scannen, online bezahlen, fertig. Sie sparen sich den Weg zum Kassenautomaten und zahlen bequem per EC-/Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay – schnell, flexibel und komplett digital.
Gibt eine Möglichkeit, Parkgebühren im Voraus zu bezahlen?
Sie können den Theatertarif sowie den Veranstaltungstarif Easy-Going (Parkhaus Rathaus) bereits vor der Veranstaltung am Kassenautomaten zahlen. Der jeweilige Tarif wird automatisch ab dem gültigen Zeitraum freigeschaltet.
Gibt es eine Kombination mit Parken und dem ÖPNV?
Ja, als Parkticket = Fahrschein (gültig in Parkhäusern ohne Kennzeichenerkennung)
ÖPNV-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr der Mainzer Mobilität:
Mit dem Parkticket der PMG kann der Autofahrer (nur mit gültigem Führerschein) mit bis zu 4 Begleitpersonen kostenlos für 24 Stunden ab Ticketdruck die Bahnen und Busse der Mainzer Mobilität bis zum Brückenplatz nutzen.
und als Parken = Fahrschein (gültig in Parkhäusern mit Kennzeichenerkennung)
ÖPNV-Nutzung mit dem KombiTicket der Mainzer Mobilität: Durch das Parken bei der PMG kann der Fahrzeugführer mit bis zu 4 Begleitpersonen kostenlos während der Parkzeit innerstädtisch die Bahnen und Busse der Mainzer Mobilität nutzen.
- QR-Code scannen (Aushang im Parkhaus)
- KombiTicket online bei der Mainzer Mobilität aktivieren
- Bus und Bahnen nutzen
E-Ladestationen
Wo gibt es Ladesäulen?
Wir starten unser Angebot in Kürze im Parkhaus Rathaus und werden dieses sukzessive ausbauen.
Unter der Rubrik Parkhäuser / Tarife können Sie im jeweiligen Parkhaus einsehen, ob es ein Angebot gibt oder nicht.
Muss ich mich im Voraus anmelden, um mein Elektroauto zu laden?
Je nach Bedarf stehen Ihnen drei einfache Möglichkeiten zur Verfügung: Registrierung als E-Mobilitätskunde (virta-emob.poweredbyvirta.com/register), Einmalzahlung als Laden ohne Registrierung oder Laden über Drittanbieter (Roaming). Mehr Informationen finden Sie unter Angebote.
Ist das Laden rund um die Uhr möglich?
Ja, jederzeit.
Wie finde ich heraus, ob eine Ladesäule in meinem Parkhaus verfügbar ist?
Die Verfügbarkeit wird in Echtzeit in der Virta App oder in den Apps anderer E-Mobilitätsanbieter angezeigt.
Sind Ladesäulen reservierbar?
Nein, freie Platzwahl nach Verfügbarkeit.
Wo finde ich die Startdatum und die Startzeit, wenn ich diese nicht mehr weiß?
Die Ladedauer wird in der Virta App und am Stationsdisplay während des Ladevorgangs angezeigt. Nach einem Ladevorgang kann man vergangene Ladevorgänge in der Virta App einsehen. Ähnliches gibt es bei allen anderen Anbietern.
Wo finde ich die Plug-Referenz ID bzw. die EVSE-ID?
Die Ladepunkt-ID (EVSE-ID) ist eine sechsstellige Nummer. Ein Sticker mit dieser Nummer befindet sich direkt am Ladepunkt. Zumindest bei Stationen, welche direkt von Virta kommen, was bei allen euren öffentlichen Stationen der Fall sein wird.
Wo kann ich meine Informationen zum E-Laden gemäß Mess- und Eichrecht einsehen?
E-Autofahrer bekommen nach jedem Ladevorgang eine E-Mail mit diesen Daten zugestellt. Beim Ad-hoc laden muss man hierfür seine Email-Adresse angeben (am Display des Kiosks oder auf der Webseite chge.eu)
Wer kann mir bei Problemen hinsichtlich E-Laden weiterhelfen?
Bitte wenden Sie sich direkt an die Virta Service Hotline + 49 30 330 835 155
Dauerparken
Was ist der Vorteil eines Dauerparkplatzes?
Mit der Anmietung eines Dauerparkplatzes haben Sie Anspruch auf einen reservierten Stellplatz in dem von Ihnen gebuchten Parkhaus und Zeitraum. Auch wenn das Parkhaus besetzt ist und die Ampel rot anzeigt, dürfen Sie als Dauerparker in das Parkhaus einfahren – Ihr Stellplatz ist für Sie freigehalten.
Zudem ist die Monatspauschale, umgerechnet auf die die Tage im Monat, günstiger als die reguläre Kurzzeitparkgebühr bei täglichem Parken im Parkhaus. Die Abrechnung erfolgt bequem über eine monatliche Abbuchung.
Wie werde ich Dauerparker?
Auf unserer Website unter Dauerparkangebote finden Sie eine Übersicht der Parkhäuser mit verfügbaren Dauerparkplätze. Wenn Sie sich für einen Standort entschieden haben, online anmelden unter Dauerparkangebote.
Was kostet ein Dauerparkplatz?
Die Preise variieren je nach Parkhaus – alle Tarife finden Sie online: https://pmg.evopark.de/ Rabatte oder Sondertarife für Dauerparker gibt es nicht.
Wie lange dauert es, bis mein Dauerparkplatz verfügbar ist, nachdem ich mich angemeldet habe?
Ein Dauerparkplatz kann immer zum 01. oder 15. eines Monats angemietet werden. Die Bestellung muss online spätestens zehn Tage vor Mietbeginn erfolgen.
Kann ich mein Fahrzeug auf einem Dauerparkplatz auch für einen längeren Zeitraum abstellen, z.B. während einer Reise?
Wenn Sie einen rund um die Uhr-Stellplatz angemietet haben, können Sie Ihr Fahrzeug dauerhaft im Parkhaus parken.
Kann ich einen Dauerparkplatz auch für mehrere Fahrzeuge buchen?
In den Parkhäusern mit Kennzeichenerkennung können Dauerparker pro angemieteten Stellplatz bis zu drei Kennzeichen hinterlegen. Diese dürfen jedoch nicht gleichzeitig im Parkhaus anwesend sein.
In den Parkhäusern ohne Kennzeichenerkennung können Sie zusätzlich zur Parkkarte eine Gruppenkarte bestellen. Diese kostet einmalig 15 € und wird bei der nächsten Abrechnung in Abzug gebracht. Die Gruppenkarte können Sie für ein weiteres Fahrzeug nutzen.
Gibt es spezielle Zugangsmöglichkeiten für Dauerparker, wie z.B. ein Chip oder eine Zugangskarte?
In den Parkhäusern ohne Kennzeichenerkennung erhalten Sie eine Parkkarte, die Ihnen pünktlich zum Mietbeginn per Post zugesandt wird.
In den Parkhäusern mit Kennzeichenerkennung hinterlegen Sie Ihr Kennzeichen, mit dem Sie dann in das Parkhaus einfahren.
Was passiert, wenn mein Dauerparkplatz nicht verfügbar ist?
Dies sollte im Normalfall nicht vorkommen. Falls es dennoch passiert, parken Sie bitte in einem der umliegenden Parkhäuser und informieren Sie uns per E-Mail an info@parken-in-mainz.de.
Kann ich meinen Stellplatz bzw. die Parkanlage während der Vertragszeit wechseln?
Nein, Sie müssen den Mietvertrag mit Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfrist kündigen und einen neuen Antrag online über unsere Homepage stellen.
Wie kündige ich meinen Dauerparkplatz?
Schriftlich per E-Mail, Fax oder Post mit 14 Tagen Frist.
Park & Go
Was ist Park & Go?
Bargeldlos parken mit 10 % Rabatt auf Kurzzeit-Tarife – einfach registrieren unter Park & Go.
Wie funktioniert’s?
Sie erhalten nach der Registrierung eine Parkkarte, die Sie nach Erhalt direkt in den Parkhäusern ohne Kennzeichenerkennung nutzen können. Bei der Einfahrt wird Ihre Parkkarte, die an der Windschutzscheibe angebracht ist, gelesen. Die Schranke geht auf. Bei der Ausfahrt wird ebenfalls Ihre Park&Go-Karte gelesen und Sie können ausfahren.
In den Parkhäusern mit Kennzeichenerkennung können Sie mit dem von Ihnen hinterlegten Kennzeichen in das Parkhaus ein- und ausfahren. Ihr Kennzeichen wird bei der Ein- und Ausfahrt gescannt.
Nach der Ausfahrt erhalten Sie eine Email, aus der die Parkgebühr
Kann ich mehrere Fahrzeuge hinterlegen?
Ja, beliebig viele – aber nur ein Fahrzeug darf gleichzeitig parken.
Ist das Park & Go-Angebot auch für Dauerparker verfügbar?
Nein
Ich habe mein Passwort vergessen? Was kann ich tun?
Auf der Anmeldemaske für Park & Go können Sie auf Passwort vergessen klicken. Sie geben dann Ihre im Park & Go-Account hinterlegte Emailadresse ein. Ihnen wird eine Email mit einem Link zugesandt. Diesen bitte anklicken. Danach werden Sie aufgefordert Ihr Passwort neu zu vergeben.
Wie werden die Parkgebühren für Park & Go berechnet?
Bei der Berechnung der Tarife werden die regulären Parktarife zu Grunde gelegt, die im jeweiligen Parkhaus gültig sind. Auf diese Parktarife erhalten Sie einen Rabatt von 10 %.
Wie kann ich Park & Go wieder kündigen, wenn ich es nicht mehr nutzen möchte?
Sie können die Kündigung per Email an info@parken-in-mainz.de einreichen oder Ihren Park & Go-Account löschen.
Fallen für die Park & Go Karte Gebühren an?
Für die Parkkarte fallen keine Gebühren an.
Gibt es Mindest- oder Maximalparkzeiten für Park & Go?
Nein, beides nicht.
Ist die Karte übertragbar?
Sie können die Park & Go-Karte übertragen. Sollten aber Fragen bzw. Schwierigkeiten entstehen, sind Sie unser Ansprechpartner und der Verantwortliche für die Nutzung der Parkkarte.
Mein Benutzerkonto ist gesperrt, was kann ich tun?
Das Benutzerkonto wird nach mehrmaliger Falscheingabe des Passwortes gesperrt. Sie erhalten im Nachgang eine Email für die Wiederherstellung des Kontos.
Wie kann ich meine Benutzerdaten ändern?
Sie können Ihre Daten ändern, in dem Sie sich in Ihren Park & Go-Kundenaccount einloggen.
https://go.evopark.de/pmg/users/login
Park@Night
Was ist der Park@Night Tarif und wann gilt er?
Park@Night ist unser Nachtparktarif als praktischer Jahresvertrag. Er ermöglicht das Parken abends, nachts und an Sonn- und Feiertagen entspannt zum günstigen Festpreis – ideal für Pendler, Nachtschichtarbeitende, Innenstadtbesucher und Anwohner.
Die Tarife im Überblick:
Park@Night: 16,99 €/Monat – Parken Mo–Sa von 17–9 Uhr sowie ganztägig an Sonn- und Feiertagen
Park@Night Plus: 26,99 €/Monat – zusätzlich ganztägiges Parken am Samstag
Ihre Vorteile:
Freie Platzwahl in 16 zentralen Parkhäusern, beliebig viele Ein- und Ausfahrten im entsprechenden Zeitfenster, Einfache Nutzung per Kennzeichenerkennung oder Parkkarte
10 % Rabatt außerhalb der Tarifzeiten durch Park&Go-Funktion und digitale Monatsrechnung per Kundenlogin.
Wo kann ich mich für den Park@Night Tarif anmelden?
Online unter PMG Parken in Mainz GmbH. Bitte beachten Sie, dass die Registrierung zuerst für Park & Go erfolgen muss. Dann können Sie das Park@Night Produkt einem, maximal zwei Fahrzeugen zuordnen. Die Aktivierungsgebühr beträgt einmalig 9,99 Euro für die Registrierung und Parkkarte.
Wie lange dauert die Vertragslaufzeit?
Der Vertrag für Park@Night wird für 12 Monate geschlossen und verlängert sich automatisch, wenn nicht ein Monat zum Mietjahresende bzw. nach der Verlängerung zum Monatsende gekündigt wird.
Service & Kontakt
Wie erreiche ich den PMG-Service?
Rund um die Uhr über die Infotaste oder per E-Mail an info@parken-in-mainz.de.
Was tun bei verlorenem Ticket oder Schrankenproblem?
Infotaste an der Schranke oder am Kassenautomaten drücken – unser Team hilft direkt.
Verlorenes Ticket: 25 €, ggf. Erstattung bei Nachweis.
Was soll ich tun, wenn mein Auto im Parkhaus beschädigt wird?
Sofern der Schaden durch Dritte verursacht wurde, können wir keine Haftung übernehmen. Wir bitten Sie in diesem Fall, den Schaden bei der Polizei und Ihrer Versicherung zu melden.
Die Schranke war offen, als ich herausgefahren bin. Was muss ich tun?
Wenn Sie Dauerparker sind, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@parken-in-mainz.de. Geben Sie dabei Ihre Vertragsnummer, Kartennummer, Ihr Kennzeichen und die Ausfahrtszeit an. Wir buchen Ihnen dann eine Ausfahrt.
Wenn Sie Kurzzeitparker sind, haben Sie Ihren Parkvorgang am Kassenautomaten gezahlt und können bei offener Schranke ausfahren. In den meisten Fällen wird Ihr Kennzeichen bei der Ausfahrt erkannt.
Einmal anmelden - jede Nacht sicher stehen
Mit Park@Night in 16 PMG-Parkhäusern entspannt über Nacht parken - ideal für die dunkle Jahreszeit. Mehr Infos unter -> Angebote.